Wer eine Immobilie kaufen möchte, muss sich zuvor mit den Preisen auseinandersetzen. Speziell bei Wohnungen, Häusern und co. extrem wichtig. Ist der Preis zum Beispiel zu hoch angesetzt, kann es sein, dass niemand die kaufen möchte. Selbes gilt natürlich auch anders herum. Keiner will sein Haus zu billig verkaufen. Und genau darum soll es heute gehen. Um das Thema: Immobilie schätzen lassen. Doch wie genau funktioniert das und worauf gibt es zu achten? Und welche Arten der Schätzung haben sich bewährt? Tipps und Tricks dazu jetzt im folgenden Artikel.
Wie kann eine Immobilie geschätzt werden?
Das Besondere am Schätzen einer Immobilie ist, dass es mehrere Wege dafür gibt. So lässt sich für jeden die passende Methode finden. Kurz zusammengefasst können folgende Möglichkeiten genutzt werden:
– Online Schätzung
– Gutachter
Online Schätzung
Wie der Name bereits vermuten lässt finden hier die Schätzung über das Internet statt. Das eignet sich vor allem für die Personen, die eine grobe Orientierung benötigen. Völlig egal ob Kauf oder Verkauf. Es ist sozusagen eine erste Anlaufstelle. Im Netz stehen dabei diverse Portale zur Verfügung. Nach der Angabe verschiedener Daten wird draus ein Wert entwickelt, mit denen man kalkulieren kann. Übrigens benötigt es meist Angaben wie:
– Art der Immobilie
– Standortunterschiede wie zB. Hamburg, München, Heidelberg oder eben die Eifel…
– Wohn- und Grundstücksfläche
– Baudatum
Mit diesen Eckdaten können sich die Betroffenen schnell und unkompliziert eine Bewertung erstellen lassen. Oft dauert es nach dem Absenden des Formulars nur ein paar Minuten bis die Schätzungen eintreffen. Die großen Vorteile an der Sache sind die kostenlose bzw. kostengünstige Hilfe und die schnelle Einsicht. Einen Haken hat die Sache allerdings. Es handelt sich lediglich um grobe Richtwerte. Für eine genaue Einschätzung schauen wir uns jetzt den Gutachter an.
Gutachter
Wer ernsthaft genaue Werte erhalten möchte, muss sich früher oder später an einen geprüften Gutachter wenden. Dieser eignet sich für präzise Schätzungen und klärt das Besitzverhältnis vor Gericht oder auf Behörden. Zudem kann ein Gutachter für weitere Anlässe zum Einsatz kommen. Dazu zählen Erbschaft, Scheidung, Kauf oder Verkauf eines Hauses, Kreditvergaben, Zwangsversteigerungen und vieles mehr.
Kurz zusammengefasst handelt es sich im Gegensatz zum Online Wert um ein Wertgutachten. Das bedeutet eine kostenpflichtige Bewertung. Die Betroffenen müssen hier entsprechend zahlen.
Welche Kosten können anfallen?
Bei der Schätzung eines Hauses können verschiedene Kosten entstehen. Welche aber genau das hängt ganz von der Immobilie selbst ab. Im Internet erfolgt die Schätzung in der Regel kostenlos. Es gibt aber genauso Angebote, bei denen gezahlt werden muss. Die bewegen sich meist bis zu 60€.
Interessanter wird es bei einem vollständigen Gutachten. Das bewegt sich zwischen 1500 und 2500€. Es gibt auch Kurzgutachten. Dort wird die Immobilie für private Zwecke geschätzt. Die Kosten bewegen sich auf maximal 1400€.
Wann macht die Schätzung einer Immobilie Sinn?
In der Regel dann, wenn eine Immobilie gekauft oder verkauft werden soll. Doch der gleiche Fall gilt bei gerichtlichen Auseinandersetzungen sowie Zwangsversteigerungen und Beleihen einer Immobilie.
Welche Verfahren für die Schätzung gibt es?
Dieser Punkt dürfe viele interessieren. Denn auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Wie bereits erwähnt wird der genaue Wert vom einem Gutachter ermittelt. Diese greifen dann auf einer dieser Verfahren zurück;
-> Vergleichswertverfahren
-> Sachwertverfahren
-> Ertragswerterfahren
Beim Vergleich wird die Immobilie genommen und mit anderen auf den aktuellen Markt verglichen. Daraus leitet sich dann der Wert der Schätzung ab. Beim Sachwert hingegen werden ebenfalls die anfallenden Baukosten berücksichtigt. Wert vom Boden und Gebäude spielen eine große Rolle. In Sachen Ertrag werden die Werte aus den Mieterträgen ermittelt. Sehr häufig wird das Verfahren bei Mietobjekten verwendet.
Je nach Umfeld und Immobilie kann sich genauso eine Kombination der erwähnten Verfahren anbieten. So lässt sich der Wert exakt bestimmen und Besitzer müssen mit keinen Verlusten oder zu hohen Investitionen kämpfen.
Fazit
Natürlich beeinflussen noch andere Faktoren den Wert einer Immobilie. Weitere Beispiele in diesem Fall sind Lage und Umfeld, Wohnfläche, Ausstattung, Zustand, Angebot und Nachfrage. Empfohlen wird immer eine professionelle Schätzun
Schreibe einen Kommentar