Glasschaden: Zahlt die Gebäudeversicherung?

glasbruch tuer

Die Fensterscheibe ist gesplittert oder zerbrochen und muss unbedingt ersetzt werden. In dem Fall bleibt dem Bewohner oder dem Unternehmen nichts anderes übrig, als den Schaden zu dokumentieren und schnellstmöglich beheben zu lassen. Einerseits aufgrund der Witterung, andererseits lädt eine kaputte Fensterscheibe unliebsame Gäste dazu ein, in das Gebäude einzusteigen. Doch wer kommt für die

Weiterlesen

Schlüsselverlust von der Arbeit: Wer haftet?

schluessel-verloren

Arbeitnehmer erhalten in vielen Tätigkeitsbereichen Schlüssel vom Arbeitgeber ausgehändigt und gehen damit eine Sorgfaltspflicht ein. Bei Verlust des oder der Schlüssel haften Arbeitnehmer nur bedingt. In jedem Fall sollten Arbeitnehmer eine Haftpflichtversicherung abschließen, die den Verlust eines oder mehrerer Schlüssel des Arbeitgebers deckt. Wann haftet der Arbeitnehmer für den Schlüsselverlust? Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber mindestens

Weiterlesen

Sichere Schließsysteme: Optimaler Schutz für das gesamte Gebäude

modern-schließssystem

Zum wirksamen Schutz von Gebäuden können verschiedene mechanische und elektronische Sicherungseinrichtungen verwendet werden. Dazu zählen stabile Schließzylinder, Scharnierseitensicherungen und Panzerriegel sowie Videoüberwachung und Funkalarmanlagen. Für besonders zu schützende Gebäude- und Halleneingänge stehen einbruchs- und kugelsichere Zugangssicherungen der Sicherheitskategorie RC mit Zertifikat RC 5 zur Verfügung. Neben der undurchdringbaren Verkleidung und einer robusten Verankerung überzeugt die elektronische Kontrollmöglichkeit. Moderne, hochfunktionale Schließsysteme beherrschen immer stärker den Markt. Elektronische Schließanlagen sind wahlweise mit Chip, Code Tastatur oder Fingerprint verfügbar. Ebenso sind Schließanlagen mit Schlüssel und kopiergeschützten Sicherungskarten erhältlich. Innovative Schließsysteme mit Zugangskontrollen Karten

Weiterlesen

Der Wert 1914: Basiswert für Versicherungen

Gebaeudeversicherungswert-1914

Der Wert 1914 wird auch Gebäudeversicherungswert 1914 genannt. Dies ist ein theoretischer Wert, welcher vor allem für einen Abschluss der Wohngebäudeversicherung bedeutend ist. Die Versicherungen ermitteln mithilfe des Werts die Versicherungssumme sowie die Höhe der zu zahlenden Prämien. Was besagt der Wert 1914? Die Wohngebäudeversicherung ist grundsätzlich ein wichtiger Schutz, auf welchen die Haus- oder

Weiterlesen

Gebäudeversicherung: Die Versicherungssumme regelmäßig prüfen

Ein Gebäude ist verschiedenen Risiken wie Sturm, Hagel oder Feuer ausgesetzt. Die Versicherungssumme der Gebäudeversicherung muss diese Gefahren vollständig abdecken. Eine regelmäßige Prüfung des Versicherungsschutzes verhindert eine oft existenzbedrohende Unterversicherung. Gebäudeversicherung als essenzieller Schutz Ein Gebäude ist im täglichen Betrieb verschiedenen Risiken ausgesetzt. Zunächst kann die Privatwohnung oder das gewerbliche Anwesen durch Witterungseinflüsse beschädigt werden.

Weiterlesen

Gebäudeversicherung umlagefähig – was ist möglich, was nicht?

Umlage der Gebäudeversicherung Als Besitzer einer Immobilie fallen viele Kosten an. Das Schöne ist, dass ein Teil der Kosten auf die Mieter eines Mietobjektes umgelegt werden kann. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie die Kosten einer Gebäudeversicherung entsprechend geltend machen können und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen. Die Gebäudeversicherung Eine Gebäudeversicherung ist essentiell wichtig und

Weiterlesen

Sind Schäden durch Einbruch von der Gebäudeversicherung abgedeckt?

Im Falle eines Einbruchs, werden die meisten Schäden durch die Hausratversicherung und nicht durch die Gebäudeversicherung abgedeckt. Die Gebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die durch einen Einbruch an allgemein genutzten Teilen des Gebäudes, wie etwa Haustür, Wände und Fenster, verursacht werden. Diese Schäden gehören jedoch nicht zu den Standardschäden, die durch jede Gebäudeversicherung abgedeckt

Weiterlesen

Sachversicherungen rund ums Wohnen

Mit dem Begriff Sachversicherung werden sämtliche Versicherungen bezeichnet, die abhängig vom Bedarf, die Sachwerte des Versicherungsnehmers absichern. Im Unterschied dazu gibt es die Personenversicherung, die den Versicherungsnehmer persönlich hinsichtlich seines Lebens, der Gesundheit oder seiner Arbeitskraft versichern. Sachversicherungen – abhängig vom individuellen Bedarf Nicht jede Sachversicherung ist gleichzeitig für alle Menschen sinnvoll. So macht eine

Weiterlesen

Wird mein Wasserverlust auch ersetzt?

Wasserverlust infolge eines Rohrbruchs wird für gewöhnlich von der Wohngebäudeversicherung ausnahmslos ersetzt. Hierbei sollte sich das gebrochene Rohr allerdings innerhalb des versicherten Hauses befinden. Wichtig im Falle eines Rohrbruches sind sofortige Maßnahmen um den Schaden einzudämmen und ebenso die umgehende Meldung an die zuständige Versicherung. Betrifft der Wasserschaden das Gebäude bzw. Teile des Gebäudes, so

Weiterlesen

Versicherungen beim Hausbau, damit das Traumhaus kein Albtraum wird

Der Bau eines Hauses ist nicht nur mit hohen Kosten, sondern oft auch mit großen Gefahren verbunden. Es ist unabdingbar, dass zusätzliche Versicherungen während und auch nach dem Bau für den Bauherren nicht nur wichtig, sondern oft sogar unabdingbar sind. Versicherungen für den Bau Bauversicherungen werden immer auf Zeit geschlossen, sie laufen somit von selbst

Weiterlesen